Liebe Bürgerinnen und Bürger in Bammental und Reilsheim, liebe Leser von anderswo :-) ...
es freut uns, Sie hier auf den Seiten der Unabhängigen Wähler Bammental begrüßen zu dürfen. Schauen Sie sich um und informieren Sie sich über unsere Arbeit. In der Rubrik links finden Sie Informationen über uns, unsere politischen Ideen und unser Handeln, Presseartikel und Termine.
Kommunalpolitik lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und Ihnen allein sind wir verpflichtet. Deshalb sagen Sie uns Ihre Ideen, Meinungen oder Kritikpunkte. Unter der Rubrik "Kontakt" können Sie uns Ihre Nachrichten schreiben oder kommen Sie einfach zu einer unserer nächsten Veranstaltungen und sprechen Sie direkt mit uns.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Seiten!
Dirk Nebelung
(1. Vorsitzender)
Wir sehen sehr gern, dass Bammental seit Jahren viel Zuzug erlebt. Das ist sehr erfreulich, und wir begrüßen alle neu Zugezogenen an dieser Stelle ganz herzlich.
Aber kennen Sie Bammental auch von seiner politisch-organisatorischen Seite?
Wir als UWB merken:
Viele -zugegeben: auch sehr lange- laufende Themen in Bammental sind der Bevölkerung nicht (mehr) allgemein bekannt. Deswegen möchten wir im Folgenden versuchen, Ihnen aktuelle Themen und Projekte aus dem Ortsgeschehen vorzustellen; gerade um diese wieder öffentlicher zu machen, und natürlich auch, um Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit an diesen Themen anzuregen.
Gleichzeitig möchten wir Sie dabei über unsere Arbeit informieren und würden uns freuen, wenn Sie uns und unsere Inhalte unterstützen würden.
Nutzen Sie doch die Gelegenheit, uns zu unseren regelmäßig stattfindenden Themenabenden zu besuchen und sich mit eigenen Ideen einzubringen.
Unsere Mitarbeitenden sind auf ganz unterschiedliche und sehr vielfältige Weise im Ort engagiert; sie repräsentieren einen Querschnitt aus vielen Lebens-, Berufs- und Gesellschaftsbereichen. Oft sind sie mehrfach als Mitglieder in den Vereinen, Organisationen und Kirchengemeinden aktiv, die das Ortsleben ausmachen und damit vielfältig bereichern.
Politisch erfahren arbeiten wir für unsere kommunale Politik, für ein Miteinander und eine bestmögliche Infrastruktur vor Ort.
In Bammental soll es sich auch zukünftig gut wohnen, arbeiten und leben lassen.
Prüfen Sie sich doch mal, ob eine regelmäßige oder auch nur projektbezogene, kommunale Arbeit etwas für Sie ist ?
Welche Themen kennen Sie, zu denen Sie sich positionieren oder an denen Sie inhaltlich mitarbeiten möchten ?
Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt.
Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 20.00 Uhr in der
Altentagesstätte Hauptstrasse 89, 69245 Bammental ein.
Tagesordnung:
Zur dauerhaften Fortsetzung unserer erfolgreichen Arbeit sind wir dringendst auf Ihre Mitarbeit und auf aktive Mitglieder angewiesen.
Wir bitten Sie, in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis für die UWB zu werben, gerade auch im Vorfeld zu den anstehenden Kommunalwahlen im Mai 2024
Stellen Sie uns in unserer Hauptversammlung interessierte Bürger und Bürgerinnen vor, die sich ein Engagement für und mit uns vorstellen können.
Weitere Anträge zur Hauptversammlung müssen schriftlich bis spätestens 7 Tage vor der Versammlung bei uns vorliegen.
Nach der Hauptversammlung laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Gesprächsteil ein.
.
Die Entscheidung im GR zum Radweg nach Gaiberg wurde mit 8x ja und 8x Enthaltungen getroffen, es gab keine Gegenstimmen - auch nicht von den Grünen !- von deren Seite jetzt eine Unterschriftenaktion (indirekt) forciert wird.
Entscheidungen des GR sind für 6 Monate bindend, in dieser Zeit darf und wird das Thema nicht noch einmal bearbeitet werden.
Beschlossen wurde die Vergabe der Planungsleistungen für den ca. 3km langen Weg, der bis zur Totenweghütte, dann links Richtung Blumenwiese hochführt, aber ca. 50 m vorher in Richtung Kläranlage Gaiberg abbiegen soll. Dieser Weg existiert als Durchgang noch nicht.
Die Entscheidung ist (auch) eine Konzessionsentscheidung an den Ort Gaiberg, welcher diesen Radweg gern haben möchte.
Der Radweg ist mit mind. 80% der Kosten förderfähig. Er ist im Radwege-Landesprogramm "Radwege entlang von Landesstrassen" aufgenommen.
Dass er dazu in Asphalt ausgeführt werden muss, ist eine Idee und nicht zu umgehende Vorgabe der Landesregierung und damit keine Idee des Ortes !
Natürlich ist diese Kombination von Teer und Radweg in diesem ausgebauten Abschnitt nicht sinnvoll und Geldverschwendung, aber es gilt in diesem Programm: es wird die gesamte, komplette Länge gefördert .. oder gar nicht.
Die Aussage ist damit klar: ohne Asphalt wird es keine direkte Radwegverbindung nach Gaiberg geben.
Wäre der Antrag im Gemeinderat abgelehnt worden, wäre auf Jahre keine neue Aktion für diesen Radweg mehr möglich gewesen.
für den Inhalt: Dirk Nebelung
Ein kurzes Wort zu den "Vorschlehern"
Dieser Name sagt Auswärtigen nicht viel, innerörtlich bezeichnet er ein im Regionalplan ausgewiesenes, mögliches Gewerbe-Mischgebiet am südlichen Ortseingang ( von Gauangelloch kommend).
Aktuell laufen Vorplanungen zur Entwicklung dieses Gebietes. Wie in einer Demokratie üblich gibt es jetzt schon eine breite Meinungsvielfalt durch alle möglichen Interessensgruppen :
Diese Fläche zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung Bammentals finden Sie direkt an der K4160 am Ortseingang Reilsheim. Schon seit langem ist dieses Gebiet als Potentialfläche für eine Mischnutzung ausgewiesen. In den letzten Wochen und Monaten kam und kommt nun Bewegung in die Gestaltung der bisherigen, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Fläche.Eine schon in Bammental ansässige Montagefirma für hochwertige Espressomaschinen
bemüht sich, ihren Hauptsitz bzw. Hauptstandort hierhin verlegen zu können. Wie wir selber als Gemeinderatsmitglieder bei einer Begehung erleben durften, finden an diesem Standort nur lärmarme Montageprozesse statt.
Aus unserer Sicht eine ideale Kombination von Gewerbe und wenig (Lärm-) Emissionen !
Für die UWB ist es in diesem Zusammenhang wichtig, die Entwicklung des gesamten Gebietes zu betrachten: Der in die Jahre gekommene und wasserrechtlich dringend sanierungsbedürftige Anglerteich, die Lage im Landschaftsschutzgebiet und eine Neuregelung der Zufahrtsmöglichkeiten des Weges nach Gauangelloch und zum Restaurant „Seeblick“ machen eine sinnvolle Komplettüberplanung des Gebietes nötig.
Kann hier z.B. ein kleines, öffentliches Naherholungsgebiet entstehen? Ein Teichgebiet, welches trotz Angel-Nutzung mit einem Rundweg und Bänken versehen den parkähnlichen Charakter erhält ?
Welche Ideen würden Sie einbringen wollen? Sprechen Sie uns dazu doch an!
Wenn Sie mit uns als UWB über dieses Thema sprechen möchten, nutzen Sie bitte unseren Briefkasten (uwb-briefkasten(at)gmx.de ) oder sprechen unsere Gemeinderäte persönlich an.
Mit sachlichen Argumenten ohne Polemik werden Sie bei uns offene Ohren finden.
Für den Vorstand
Dirk Nebelung
Unseren Themenabend nutzen wir in der Regel monatlich, um Anliegen von Bürger*Innen aufzunehmen und uns bei unseren Gemeinderäten über neue Entwicklungen und Themen im Ort zu informieren
Die nächsten Themenabend finden am 28. November und am 30. Januar 2023 statt.
Sie sind öffentlich und wir laden Sie ganz herzlich ein, uns bei unserem Tun für den Ort Bammental zu begleiten und daran aktiv teilzunehmen.
Wenn Sie uns kontaktieren möchten, nutzen Sie bitte die folgende Kontaktadresse:
uwb-briefkasten(at)gmx.de
vlnr: Clemens Deibert, Elisabeth Hanne, Dirk H. Nebelung
aktualisiert am:
16.Mai 2023